Krankheitsverlauf des Alkoholismus nach Jellinek
|
|
Prodomalphase
1. |
Gelegentliches Erleichterungstrinken |
2. |
Beginn des regelmäßigen Erleichterungstrinkens |
3. |
Erhöhung der Alkoholtoleranz |
4. |
Gedächtnislücken treten auf |
5. |
Das heimliche Trinken |
6. |
Zunehmende Abhängigkeit vom Alkohol |
7. |
Das Erleichterungstrinken wird zum Reflex |
8. |
Schuldgefühle wegen des Trinkens |
9. |
Gespräche über Alkohol werden vermieden |
10. |
Die Erinnerungslücken werden zunehmend häufiger |
11. |
Die Fähigkeit mit dem Trinken wie andere aufzuhören nimmt ab |
|
|
Kontrollverlust – Akute Phase
|
|
12. |
Eine Erklärung des Trinkverhaltens wird nötig |
13. |
Renomistisches, aggressives Imponiergehabe |
14. |
Laufende Gewissensbisse |
15. |
Rückfälle nach Perioden völliger Abstinenz |
16. |
Gute Vorsätze und Entschlüsse schlagen fehl |
17. |
Gedankliche und geographische Flucht |
18. |
Verlust von anderen Interessen |
19. |
Freunde und die Familie werden fallen gelassen |
20. |
Sorgen am Arbeitsplatz und Geldsorgen |
21. |
Grundloser Unwille |
22. |
Vernachlässigung der Ernährung |
23. |
Verlust der allgemeinen Willenstärke |
|
|
Chronische Phase
|
|
24. |
Zittern und morgendliches Trinken |
25. |
Abnahme der Alkoholtoleranz |
26. |
Verschlechterung des Körperzustandes |
27. |
Verlängerte Rauschzustände |
28. |
Bemerkenswerter ethischer Abbau |
29. |
Beeinträchtigung des Denkens |
30. |
Trinken mit Personen unter dem eigenen Stand |
31. |
Undefinierbare Ängste |
32. |
Unfähigkeit, eine Tätigkeit zu beginnen |
33. |
Trinken nimmt des Charakter der Besessenheit an |
34. |
Verschwommene religiöse Wünsche |
35. |
Die Alkoholalibis und das Erklärungssystem brechen zusammen |
36. |
Vollständige Niederlage wird zugegeben |
|
|
|
Schema nach Jellinek – Gesundungsprozess
|